vom hydraulischem Abgleich zur minimalistischen Entspannung
ACHTUNG: hier wohnt WERBUNG!
Wie wird uns der minimalistische Wohnstil gefallen und werden wir im ersten Winter schockgefroren?
Das waren die letzten Fragen im Bericht Projekt Mini-Haus Phase: 5 Auslieferung.
Hier könnt ihr virtuell durch das Mini-Haus und über das Grundstück gehen
Um das beantworten zu können müssen wir wohl noch ein Jahr bis zum nächsten Winter warten.
2019/2020 gab´s eher eine stürmische Regenzeit.
Jetzt, Anfang Februar tröten die Kranische schon überm Mini-Haus und Igel tippeln frisch aus dem Winterschlaf erwacht durch den Garten.
Die maximalen Tiefsttemperaturen von minus 5 Grad waren keine echte Bewährungsprobe für´s neue Holzhaus.
Obwohl die Heizung erst überhaupt nicht richtig funktioniert hat.
Also erst mal gar nicht, weil sie statt auf Flüssiggas auf Erdgas eingestellt war.
Selbst nach der Einstellung des richtigen Brennmediums blieben die Heizkörper in Bad und Schlafzimmer kalt, Vor- und Rücklauftemperatur am Heizkessel waren fast identisch.
Silvi mutierte binnen weniger Tage zur Fachmännin für hydraulische Abgleiche.
Hat genauso wenig Erfolg gebracht wie eine Fehlersuche der Heizungsbauer von EcoChalet hier im Saarland.
Erst beim nächsten Vor-Ort-Termin, dem Dritten nach der Aufstellung, wurde der Fehler gefunden und behoben.
Ein warum auch immer eingebauter Bypass im Heizkreis zwischen Vor- und Rücklauf.
Zwei Wochen nach unserem Einzug musste Simon von EcoChalet wieder ausrücken, um ein von mir angebohrtes nicht DIN-mässig verlegtes Elektrokabel in der Küche zu flicken.
Drei Wochen leuchtete die Letzte der original verbauten LED-Einbaustrahler bis sie wie alle Anderen den Geist aufgegeben hat. Vielleicht lag´s an der China-Qualität oder an den periodisch auftretenden Stromausfällen hier im Wohngebiet.
Zwei Monate hat es gedauert, bis sich die Telekom endlich dazu erbarmt hat die Zeit zu beenden, an der wir via Wlan-Verstärker am Internet-Tropf der Nachbarschaft hingen.
Nach drei Monaten im Mini-Haus war der Garten und die Aussenanlage fertig angelegt. Das hat so schnell nur funktioniert, weil immer genügend Hopfenkaltschale eingelagert war, um durstige Nachbarn anzulocken und zwangszurekrutieren.
Vier Monate später, Ende Oktober wurde die Terrassenüberdachung aufgebaut.
Wieder mit Kaltgetränken zur Anwohnerstimulation und mit der Wunderwaffe Bernd von B&B.
Ohne ihn würde das Teil immer noch nicht stehen und wenn dann überhaupt nur noch teilweise.
Im November rodeten wir das Grundstück unterhalb unseres Hauses.
Die etwa 500 m² sind mit Ginstern zugewuchert und eine Suhlgrube für Wildschweine.
Hier soll einmal unsere Sauna-Jurte stehen.
Ausserdem kommt ein kleiner Nutzgarten hin und der Rest wird zur Wildwiese umgewandelt.
Ein halbes Jahr nach der Haus-Lieferung sind auch endlich alle passenden Schienensysteme für Softclose und Push-to-Open der Küchenschubladen verbaut.
Die Arbeit von EcoChalet, mit insgesamt einem Jahr Verspätung, endlich erledigt.
Alles in Allem haben sie einen ganz ordentlichen Job hingelegt und wir sind glücklich mit unserem Häuschen.
Nachtrag 2020: Wir bekommen noch immer Anfragen bezüglich EcoChalet. Und einige unserer Leser berichten, dass sie erfolglos versucht haben den Hausbauer zu kontaktieren. Daraufhin versuchten wir mit EcoChalet in Verbindung zu treten, was uns bis heute nicht gelang. Wir können nur davon ausgehen, dass es die Firma nicht mehr gibt und wir Glück hatten, das Haus noch ausgeliefert bekommen zu haben.
Die Umstellung auf Wohnen auf kleinem Raum ist Silvi und mir leicht gefallen.
50 m² sind für zwei Personen und zwei Katzen mehr als ausreichend, Rückzugsmöglichkeiten gibt´s auch, falls man sich mal auf den Sack geht und Besuch war auch schon im Holzkoffer einquartiert.
In 30 Minuten hat man einen kompletten Frühjahrsputz durchgezogen und vergeudet keine Zeit mehr für unnötige Hausarbeit.
Allerdings wäre es ohne die 9 m² der Gartenhütte im Haus schon etwas beengt.
Irgendwo muss ja das ganze Werkzeug, Leiter und der andere Krimskrams untergebracht werden.
Und da wir alles griffbereit haben wollen, lagern wir das ganze Zeugs nicht bei Mutti in der Garage wie so mancher Minimalist.
Unsere schwarzen Kater haben sich wie wir schnell in das neue Zuhause eingelebt.
Nach sechs Wochen kasernierter Eingewöhnung folgte die Methamorphose vom Stubentiger zur Freigänger-Katze.
Seitdem schwindet die Kleinnager-Population auf dem Litermont und mein durchgängiger nächtlicher Schlaf, der durch maunzende Heimkehrer unterbrochen wird.
Wir werden oft gefragt, ob wir im Nachhinein betrachtet lieber doch grösser geplant und größer gebaut hätten.
Auf ein paar Quadratmeter hätten wir noch verzichten können, aber größer hätten wir auf keinen Fall gewollt.
Unser Grundriss und die Aufteilung der Räumlichkeiten ist für uns perfekt zugeschnitten.
Das Wohngefühl wirkt an keiner Stelle beengt, es gibt genügend Platz ohne beim Queren des Anderen die dicke Wampe einziehen zu müssen.
In der Dusche kann man Walzer tanzen und in der Badewanne ist Platz für eine Zweier-Schaum-Party.
Oder ob wir nachteilige Erfahrungen gemacht haben: Nein. Lediglich ein paar Dinge, die wir so nicht auf dem Schirm hatten und der Bauweise geschuldet sind, nerven:
Wenn die Waschmaschine in den Schleudergang schaltet wähnt man sich mitten in einem Erdbeben.
Risse tauchen ab und zu in den Raumecken auf, ein Holzhaus lebt und bewegt sich eben.
Da ist das verarbeitete Flies nicht widerstandsfähig genug.
In den ersten Wochen nach der Aufstellung bis das Haus sich gesetzt hat war das extrem. Da dachten wir, es fällt alles auseinander.
Unser Fazit nach einem halben Jahr wohnen im Mini-Haus: Wir können es Jedem weiterempfehlen!
Die Kombination aus kleinem Holzhaus und fantastisch ruhiger Wohnlage ist mit Geld nicht zu bezahlen.
Auch wenn das die Verwaltungsgesellschaft des Wohngebiets anders sieht. Aber das ist eine Geschichte, die in einem anderen Blogbeitrag erzählt werden wird...
Jetzt wird`s Zeit, dass der Frühling kommt.
Die Projekte für dieses Jahr stehen schon in den Startlöchern:
Eine kleine Hütte mit Holzunterstand und eine Sauna-Jurte wird als nächstes gebaut.
Aber erst einmal fliegen wir in den Urlaub, ins Warme und wenn wir wieder bei unserem Mini-Haus sind, ist schon Frühling.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
4 Comments
Hey, finde ich super!
Ich plane auch gerade an so einem Haus. Eures sieht dem schon sehr ähnlich. Wie sien eure äußeren Abmessungen? Dürfte ich vielleicht euren Grundrissplan einsehen?
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald!
Maren
Hallo Maren,
das Haus ist 12 x 5 Meter.
Schau mal in den vorherigen Beiträgen über unser Mini-Haus rein, da findest du sämtliche Info´s,
auch einen Grundrissplan-
LG Chris
Wow, awesome! Thanks for the virtual experience in your house. Something to be proud of, my compliments. See you soon.
Thx, Rudy… see u on Hexentanz 🙂